Jeder Mensch braucht eine differenzierte Sinneswahrnehmung um den komplexen Vorgang des Schreibens, Lesens und Rechnens zu bewerkstelligen. Nur ein gutes Zusammenspiel und Funktionieren einzelner Teilleistungen (u.a. Merkfähigkeit, Konzentration, Raumorientierung, Augen-Hand-Koordination, auditive und visuelle Wahrnehmung) gewährleistet ein fehlerfreies Erlernen dieser Fertigkeiten. Sind jedoch Teilleistungen geschwächt kann es zu Lern- Konzentrations- aber auch Verhaltensproblemen kommen.
Anzeichen für mögliche Teilleistungsschwächen sind u.a..:
Konzentrationstraining - empfohlen für Kinder ab 4 Jahren:
Für jedes Kind wird nach einem Teilleistungstest nach SINDELAR ein individuelles Trainingsprogramm erstellt. Mit Hilfe von verschiedensten Spiel-, Trainings- und Übungsmaterialien wir jedes Kind gezielt gefördert. Ein Konzentrationstraining und eine Austestung ist auch in Kombination mit einem Legasthenie- bzw. Dyskalkulietraining zu empfehlen. So kann besser auf die einzelnen Teilleistungen und die daraus resultierenden Schwächen eingegangen werden.